Hauptunterschiede zwischen der deutschen und amerikanischen Version:
- Die amerikanische Version ist im Administrationsbereich immer monolingual englisch. Daran ändert auch die etwaige Installation eines deutschen Sprachpakets nichts. Viele Konfigurationseinstellungen werden weiterhin nur auf englisch verfügbar sein, da diese in der Datenbank hinterlegt sind. Die deutsche Zen-Cart Version bietet einen multilingualen Adminbereich. Dadurch sind auch die in der Datenbank hinterlegten Konfigurationseinstellungen und -beschreibungen auf deutsch. Sie könnten auch in jeder anderen Sprache genutzt werden. Diese Funktionalität steht natürlich auch für später installierte Erweiterungen zur Verfügung. Die im Downloadbereich von zen-cart-pro.at angebotenen Module berücksichtigen diese Multilanguagefähigkeit und sind alle für die deutsche Zen-Cart Version ausgelegt.
- Die amerikanische Zen-Cart Version berücksichtigt viele rechtliche Erfordernisse nicht, denen ein Onlineshop im deutschsprachigen Raum unterworfen ist. Daher wurde die deutsche Zen-Cart Version auf die Anforderungen, die an Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestellt werden, angepasst.
- Die Installation wurde gegenüber der amerikanischen Version vereinfacht, so kann z.B. das admin Verzeichnis direkt bei der Installation umbenannt werden.
- Die amerikanische Version enthält keinerlei HTML Editor mehr, in der deutschen Version ist der Tiny MCE Editor bereits integriert und löst das veraltete HTML Area ab
- Weitere Bugfixes und Verbesserungen, die von den Amerikanern nicht übernommen wurden
Lesezeichen