Sinn und Zweck dieses Moduls

Mit diesem Modul kann der Facebook Like It Button an beliebigen Stellen des Shops eingebunden werden.
Es stehen umfangreiche Administrationsmöglichkeiten zur Verfügung.

Voraussetzungen:

  • ein Facebook Account
  • Facebook Application ID (Anwendungs ID) und den dazugehörenden Application Secret Key (Anwendungs-Geheimcode).
    Falls Sie noch keine erstellt haben:
    http://www.facebook.com/developers

Copyright, Changelog, Lizenz

Copyright
(c) 2011 Numinix (www.numinix.com)

CSS/Javascript Loader
(c) yellow1912 (www.rubikintegration.com)

deutsche Übersetzung, Anpassung und Anleitung für Zen-Cart 1.5 deutsch
(c) 2011 webchills (www.webchills.at)

Changelog Version 2.2:

  • Anpassungen für Zen-Cart 1.5 Admin Access Control
  • SQL Installer optimiert

Portions Copyright (c) 2003 osCommerce
Portions Copyright (c) 2003-2011 Zen Cart

This contribution is subject to version 2.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
http://www.zen-cart-pro.at/license/2_0.txt

Installation

Voraussetzungen


Dieses Modul ist nur für die deutsche Zen-Cart 1.5 Version geeignet


Sie benötigen eine Facebook Application ID (Anwendungs ID) und den dazugehörenden Application Secret Key (Anwendungs-Geheimcode).
Falls Sie noch keine erstellt haben:
http://www.facebook.com/developers

Für den Einbau dieses Moduls sollten Sie über folgende Werkzeuge verfügen:

1) Ein guter Texteditor
Damit ist nicht das in Windows enthaltene Notepad oder Microsoft Word gemeint.
Sie benötigen einen Texteditor, der utf-8 versteht und auch im Format utf-8 ohne BOM abspeichern kann.
Meine Empfehlung: UltraEdit (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist der kostenlose Texteditor Notepad++

2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen-Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge


Empfehlung:

Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!

WICHTIG
Vor dem Einbau dieser Änderungen:
BACKUP von Shop und Datenbank machen!
Keine Haftung, Verwendung auf eigene Gefahr!
BACKUP gemacht? Ok, dann weiterlesen...

Die Installation erfolgt in 3 Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!

Schritt 1: Installation des CSS Javascript Loaders

1.
Im Order SCHRITT 1 - CSS JAVASCRIPT LOADER im Ordner SQL die Datei install.sql mit einem Texteditor öffnen und den Inhalt kopieren.
In der Zen-Cart Administration unter Tools > SQL Patches installieren ins Eingabefeld einfügen und absenden.
Dadurch werden die nötigen Datenbankeinträge vorgenommen.
In der Administration ist nun unter Konfiguration der neue Menüpunkt CSS/JS Loader vorhanden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind bereits auf die nötigen Werte gesetzt.

2.
Im Order SCHRITT 1 - CSS JAVASCRIPT LOADER im Ordner GEAENDERTE DATEIEN den Ordner includes/templates/DEINTEMPLATE auf das im Shop aktive Template umbenennen.
Dann in der vorgegebenen Struktur ins Shopverzeichnis hochladen.
Achtung:
Beim Hochladen wird eine bestehende includes/templates/DEINTEMPLATE/common/html_header.php überschrieben!
Daher:
Falls bereits einmal Änderungen an dieser Datei in der Zen-Cart Installation gemacht wurden, mit WinMerge oder BeyondCompare die Dateien vergleichen und nur die Änderungen in die bestehende Datei übernehmen.
Wurden noch keine Änderungen gemacht (Zen-Cart wurde z.B. gerade erst frisch installiert), die Ordner/Dateien aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN einfach in der vorgegebenen Struktur in Ihr Zen-Cart Verzeichnis hochladen.

3.
Im Ordner SCHRITT 1 - CSS JAVASCRIPT LOADER im Ordner NEUE DATEIEN den Ordner includes/DEINTEMPLATE auf den Namen des im Shop aktiven Templates umbenennen. Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres Admin-Verzeichnisses umbenennen. Dann die Dateien/Ordner in der vorgegebenen Struktur ins Zen-Cart Verzeichnis hochladen. Dabei werden keinerlei bestehende Dateien überschrieben.

Schritt 2: Installation von Facebook Open Graph

1.
Im Order SCHRITT 2 - FACEBOOK OPEN GRAPH im Ordner SQL die Datei install.sql mit einem Texteditor öffnen und den Inhalt kopieren.
In der Zen-Cart Administration unter Tools > SQL Patches installieren ins Eingabefeld einfügen und absenden.
Dadurch werden die nötigen Datenbankeinträge vorgenommen.
In der Administration ist nun unter Konfiguration der neue Menüpunkt Facebook Open Graph vorhanden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind dort alle erklärt.
Tragen Sie nun Ihre Anwendungsnummer und Ihren Anwendungsgeheimcode ein.

2.
Im Order SCHRITT 2 - FACEBOOK OPEN GRAPH im Ordner NEUE DATEIEN den Ordner includes/templates/DEINTEMPLATE auf das im Shop aktive Template umbenennen. Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres Admin-Verzeichnisses umbenennen.
Dann in der vorgegebenen Struktur ins Shopverzeichnis hochladen. Dabei werden keinerlei bestehende Dateien überschrieben.

3.
Laden Sie nun folgende Dateien aus Ihrem Shopverzeichnis herunter:
includes/languages/german.php
und
includes/languages/english.php
Sollten Sie bereits ein Override-Verzeichnis angelegt haben, dann nehmen Sie includes/languages/DEINTEMPLATE/german.php
und
includes/languages/DEINTEMPLATE/english.php

Ändern Sie in der german.php ca. Zeile 50 von

define('HTML_PARAMS','dir="ltr" lang="de"'); auf:
define('HTML_PARAMS','dir="ltr" lang="de" xmlns:og="http://opengraphprotocol.org/schema/" xmlns:fb="http://www.facebook.com/2008/fbml"'); Ändern Sie in der english.php ca. Zeile 50 von define('HTML_PARAMS','dir="ltr" lang="en"'); auf:
define('HTML_PARAMS','dir="ltr" lang="en" xmlns:og="http://opengraphprotocol.org/schema/" xmlns:fb="http://www.facebook.com/2008/fbml"');

Laden Sie dann die geänderten german.php und english.php hoch und ersetzen Sie die bestehenden damit.

Schritt 3: Installation von Facebook Like Button

1.
Im Ordner SCHRITT 3 - FACEBOOK LIKEIT im Ordner SQL die Datei install.sql mit einem Texteditor öffnen und den Inhalt kopieren.
In der Zen-Cart Administration unter Tools > SQL Patches installieren ins Eingabefeld einfügen und absenden.
Dadurch werden die nötigen Datenbankeinträge vorgenommen.
In der Administration ist nun unter Konfiguration der neue Menüpunkt Facebook Like Button vorhanden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind dort alle erklärt.

2.
Im Ordner SCHRITT 3 - FACEBOOK LIKEIT im Ordner NEUE DATEIEN den Ordner includes/templates/DEINTEMPLATE auf das im Shop aktive Template umbenennen. Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres Admin-Verzeichnisses umbenennen
Dann in der vorgegebenen Struktur ins Shopverzeichnis hochladen. Dabei werden keinerlei bestehende Dateien überschrieben.

3.
Sie können den Facebook Like Button anzeigen, wo immer Sie wollen. Die Integration des nötigen Codes erfolgt mit einem Codeschnipsel.
Öffnen Sie im Ordner SCHRITT 3 - FACEBOOK LIKEIT im Ordner BUTTON BEISPIEL die likebutton.txt mit einem Texteditor und kopieren Sie sich den Code

Um den Button auf der Artikeldetailseite anzuzeigen, bauen Sie diesen Code einfach an der gewünschten Stelle ein im passenden Template: includes/templates/DEINTEMPLATE/templates/tpl_product_info_display.php

Eine bereits damit ausgestattete Beispieldatei finden Sie ebenfalls in Ordner BUTTON BEISPIEL

Nach demselben Prinzip können Sie den Button auch auf der Startseite, den Kategorieseiten oder wo auch immer einbauen. Fügen Sie einfach den Code in das entsprechende Template ein.

4.
Das Aussehen und die Funktionaliät des Buttons steuern Sie in der Zen-Cart Administration unter Konfiguration > Facebook Like Button.

DEINSTALLATION

Um Facebook 2.2 vollständig zu entfernen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Alle oben beschriebenen Änderungen wieder rückgängig machen und die Originaldateien wieder einspielen.

Alle Datenbankeinträge durch Einspielen der entsprechenden uninstall.sql in den Ordnern SQL wieder entfernen.

Download & Support

Download des Moduls:

www.zen-cart-pro.at/zcvb/forum/downloads.php

Supportforum zum Modul:

www.zen-cart-pro.at/zcvb/forum

Unterstützen

Sie finden dieses Modul nützlich?

Sie haben vom Support im Forum auf www.zen-cart-pro.at profitiert?

Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der deutschen Zen-Cart Version.
Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Servers und der vBulletin-Lizenz: