Sinn und Zweck dieses Moduls

Kunden bekommen die Möglichkeit, Pakete verschiedener Versandunternehmen zu tracken.
Für den Admin sind die Trackinglinks ebenfalls in der Administration ersichtlich.
Auch die Updatemails bei Änderung des Bestellstatus enthalten den Trackinglink.
Es sind bis zu 6 verschiedene Versandunternehmen möglich, deren Trackinglinks in der Zen Cart Administration geändert werden können.
Voreingestellt sind DHL, DPD, UPS, Hermes, Deutsche Post Brief und Österreichische Post.
Das Modul unterstützt nun auch Deutsche Post Brief, deren Trackinglink zusätzliche Felder wie Tag, Monat und Jahr der Übergabe enthalten muss. Optional kann auch eine Sidebox mit Schnellzugriff auf die Bestellhistorie mit dem Trackinglink angeboten werden.
Für den Kunden enthält die Bestellhistory ebenfalls den Trackinglink.
Das Modul ist vollständig multilingual, sowohl im Admin als auch im Frontend.

Changelog 2.5:
- Anpassungen für Zen Cart 1.5.4 deutsch

Changelog 2.4:
- Anpassungen, um Trackinglinks zu unterstützen, die neben der Tracking ID auch das Datum der Übergabe erfordern

Changelog 2.3:
- Anpassungen für Zen Cart 1.5.3 deutsch
- Trackinglink für Österreichische Post aktualisiert

Copyright, Lizenz

Copyright dieser deutschen Anpassung/Anleitung für Zen Cart 1.5.4 deutsch
(c) 2015 webchills (www.webchills.at)

Modifikation des Moduls Ty Package Tracker 3.1.1 von Ty Lieu

Portions Copyright (c) 2003 osCommerce
Portions Copyright (c) 2003-2015 Zen Cart

This contribution is subject to version 2.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
http://www.zen-cart-pro.at/license/2_0.txt

Installation

Voraussetzungen


Dieses Modul ist nur für die deutsche Zen Cart 1.5.4 Version geeignet


Für den Einbau dieses Moduls sollten Sie über folgende Werkzeuge verfügen:

1) Ein guter Texteditor
Damit ist nicht das in Windows enthaltene Notepad oder Microsoft Word gemeint.
Sie benötigen einen Texteditor, der utf-8 versteht und auch im Format utf-8 ohne BOM abspeichern kann.
Meine Empfehlung: UltraEdit (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist der kostenlose Texteditor Notepad++

2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge


Empfehlung:

Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!

WICHTIG
Vor dem Einbau dieser Änderungen:
BACKUP von Shop und Datenbank machen!
Keine Haftung, Verwendung auf eigene Gefahr!
BACKUP gemacht? Ok, dann weiterlesen...

Die Installation erfolgt in folgenden Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!

1.
Die Datei install.sql im Ordner SQL mit einem Texteditor öffen und den Inhalt kopieren

2.
Zen Cart Administration öffnen und unter Tools > SQL Patches installieren den Inhalt ins Feld hineinkopieren und absenden.
Dadurch werden die Einstellungsmöglichkeiten in die Konfiguration geschrieben und die Tabelle orders_status_history wird mit 5 zusätzlichen Feldern erweitert.

3.
Neue Dateien des Moduls einspielen:
Im Ordner NEUE DATEIEN dieses Downloads den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop aktive Template umbenennen (z.B. classic, viennabright,...)
Dann die Ordner/Dateien in der vorgegebenen Struktur ins Zen Cart Verzeichnis hochladen.
Dadurch werden keine bestehenden Dateien überschrieben

4.
Geänderte Dateien des Moduls einspielen:
Im Ordner NEUE DATEIEN dieses Downloads den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop aktive Template umbenennen (z.B. classic, viennaorange,...)
Dann die Ordner/Dateien in der vorgegebenen Struktur ins Zen Cart Verzeichnis hochladen.
Achtung: Dabei werden bestehende Dateien überschrieben!
Daher:
Sollten Sie bereits einmal Änderungen an diesen Dateien vorgenommen haben (z.B. durch den Einbau anderer Erweiterungen), dann laden Sie diese Dateien keinesfalls einfach so hoch.
Stattdessen vergleichen Sie alle Dateien im Ordner GEAENDERTE DATEIEN mit den entsprechenden Dateien in Ihrem Shop und nehmen Sie die Änderungen manuell per WinMerge oder BeyondCompare vor.
Dann spielen Sie die geänderten Dateien in der gezeigten Struktur ein.

5.
In der Zen Cart Administration ist nun unter Konfiguration der neue Menüpunkt Paket Tracking vorhanden.
Passen Sie hier die Namen und Trackinglinks auf die von Ihnen verwendeten Versandunternehmen an.
Stellen Sie nur die auf True, die Sie auch wirklich verwenden/anbieten wollen.
Falls Sie das Modul Super Orders 3.0 oder Edit Orders 3.0 im Einsatz haben können Sie hier auch einstellen, ob Sie später in der Administration eine Verknüpfung zum Bearbeiten von Bestellungen mit Super Orders oder Edit Orders haben wollen. Dies wird nur ab Version 3.0 dieser Module unterstützt!
Ebenso können Sie hier einstellen, wieviele bisherige Bestellungen in der Tracking Sidebox angezeigt werden sollen.

6.
OPTIONAL
Paket Tracking liefert eine Sidebox mit, in der eingeloggten Kunden ihre letzten Bestellungen mit Link zur Bestellhistorie angezeigt werden. Dadurch haben die Kunden schnell und einfach die Möglichkeit, auf die Tracking Links ihrer Pakete zuzugreifen und den Status ihrer Lieferung zu überprüfen.
Wenn Sie diese Sidebox nutzen wollen, aktivieren Sie sie wie gewohnt unter Tools > Boxlayout.

7.
Probieren Sie nun die Eingabe einer Trackingnummer und das Aktualisieren einer Bestellung damit aus:
Beim Bearbeiten einer Bestellung haben Sie nun ein neues Eingabefeld für die Eingabe der Tracking ID.

Beispiel:
Diese Bestellung haben Sie mit DPD ausgeliefert und die Trackingnummer ist 06210008745645A
Tragen Sie die Trackingnummer im Feld Tracking ID beim Versandunternehmen DPD ein.
Lassen Sie die Felder "Kundenbenachrichtigung" angekreuzt.
Stellen Sie dann beim Status auf den Status um, den Sie beim Verschicken verwenden, z.B. "verschickt"
Wenn Sie dann auf "aktualisieren" clicken bekommt der Kunde das normale Bestellstatusupdatemail, das zusätzlich die Tracking Nummer und auch einen Link zum direkten Tracken dieser ID auf der DPD Website enthält:
http://extranet.dpd.de/cgi-bin/delistrack?typ=1&lang=de&pknr=06210008745645A

Wenn Sie das Feld "Kunde wurde benachrichtigt - Email" nicht ankreuzen wird kein Statusupdatemail verschickt, die Trackingnummer und der Link sind aber für den Kunden in der Bestellhistorie ersichtlich.
Wenn Sie einen speziellen Kommentar hinzufügen möchten, schreiben Sie wie gewohnt ins Textfeld.
Das Feld "Weitere Kommentare" lassen Sie in jedem Fall angekreuzt!

8.
Das Versandunternehmen 6 ist reserviert für Briefsendungen mit der deutschen Post und auch bereits darauf voreingestellt.
Nur bei diesem Anbieter müssen die Felder Tag, Monat und Jahr der Übergabe ausgefüllt werden.
Tag und Monat ohne führende null eingeben, wurde das Paket z.B. am 23.01.2015 übergeben, dann:
Tag: 23
Monat:1
Jahr: 2015
Bei allen anderen Anbietern lassen Sie diese Felder leer!

 

UPDATE VON VERSION 2.3

Wenn Sie bereits Version 2.3 verwenden und nun auch Trackinglinks für Deutsche Post Brief anbieten wollen, dann gehen Sie für ein Update auf Version 2.5 folgendermaßen vor

1.
Rufen Sie in der Zen Cart Administration Konfiguration > Paket Tracking auf. In der Adresszeile sehen Sie dann die ID der Configuration Group des Paket Tracking Moduls, z.B.
configuration.php?gID=42
In diesem Beispiel wäre die ID also 42.
Notieren Sie sich diese ID

2.
Die Datei update-von-version-2.3.sql im Ordner SQL mit einem Texteditor öffen.
Im oberen Bereich des Befehls sehen Sie in jeder Zeile die Ziffer 999, die nur ein Beispiel ist.
Ersetzen Sie vor dem Einspielen des Befehls die Ziffer 999 im Bereich INSERT INTO configuration mit der echten ID Ihres Paket Tracking, die Sie gerade vorher notiert haben.
Nun den entsprechend geänderten Inhalt kopieren und unter Tools > SQL Patches installieren einfügen und absenden.
Dadurch werden die neuen Felder für die Trackinglinks der Deutschen Post und die neuen Konfigurationseinstellungen in die Datenbank geschrieben.

3.
Für das Update des Moduls auf Version 2.5 müssen Sie nicht wie bei einer Neuinstallation alle Dateien einspielen, sondern nur die, die in Version 2.5 geändert wurden.
Das sind:
DEINADMIN/orders.php
DEINADMIN/includes/languages/german/orders.php
DEINADMIN/includes/languages/english/orders.php
includes/modules/pages/account_history_info/header_php.php
includes/templates/DEINTEMPLATE/templates/tpl_account_history_info_default.php

Diese 5 Dateien aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN mit WinMerge oder BeyondCompare mit den Dateien in Ihrm Shop vergleichen und die Änderungen manuell vornehmen.

DEINSTALLATION

1.
Die Datei uninstall.sql im Ordner SQL mit einem Texteditor öffen und den Inhalt kopieren

2.
Zen Cart Administration öffnen und unter Tools > SQL Patches installieren den Inhalt ins Feld hineinkopieren und absenden.

3.
Alle von diesem Modul neu angelegten Dateien vom Server löschen.
Alle von diesem Modul geänderten Dateien wieder mit den Originalversionen bzw. den Dateien Ihres Backups ersetzen.

Download & Support

Download des Moduls:

www.zen-cart-pro.at/forum/vbdownloads.php

Supportforum zum Modul:

www.zen-cart-pro.at/forum/forums/97-Paket-Tracking

Unterstützen

Sie finden dieses Modul nützlich?

Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der deutschen Zen Cart Version.
Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Servers und der vBulletin-Lizenz: