Ultimate SEO URLs 2.4 schreibt die Seiten in Zen-Cart auf "schönere" URLs um.
Ob das wirklich die Positionierung in Google & Co. verbessert ist fraglich.
In größeren mehrsprachigen Shops kann dieses Modul den duplicate content erhöhen! Daher:
Verwendung auf eigene Gefahr
Version 2.5 ist nur für Zen Cart 1.5.4 geeignet und behebt etliche Bugs aus älteren Ultimate SEO Versionen und bringt einige neue Features:
Die Endung der Seiten kann via Admin eingestellt werden (standardmäßig .html). Möglich sind aber auch .htm oder gar keine Endung.
Es kann eingestellt werden ob nur der Artikelname, Kategoriename oder auch zusätzlich der Name der jeweiligen Oberkategorien in den Link aufgenommen werden soll.
Kategorien können auch als Verzeichnisse im Link dargestellt werden
Umlaute oder spezielle Zeichen können umgeschrieben werden
Leerzeichen werden immer mit einem Bindestrich ersetzt
Kurze Worte können ausgefiltert werden
Alte mittlerweile umbenannte URLs können automatisch per 301 Redirect auf neue URLs umgeleitet werden
Die umgeschriebenen URLs können gecached werden.
Artikel vom Typ Dokumente werden nun auch umgeschrieben.
Copyright dieser deutschen Anpassung/Anleitung für Zen-Cart 1.5.4 deutsch
(c) 2015 webchills (www.webchills.at)
deutsche Übersetzung/Anpassung des Moduls Ultimate SEO URLs 2.212
http://www.zen-cart.com/downloads.php?do=file&id=132
This contribution is subject to version 2.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
http://www.zen-cart-pro.at/license/2_0.txt
2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen-Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge
Empfehlung:
Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!
Die Installation erfolgt in folgenden Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!
1.
Im Order NEUEDATEIEN dieses Downloads den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Dann die Ordner/Dateien in der vorgegebenen Struktur in Ihr Zen-Cart Verzeichnis hochladen. Dabei werden keine bestehenden Dateien überschrieben.
2.
Im Ordner GEAENDERTE DATEIEN dieses Downloads alle Ordner namens DEINTEMPLATE in den Namen des aktuell verwendeten Templates umbenennen (z.B. classic, viennaorange,...)
Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Achtung:
Beim Hochladen dieser Dateien werden bestehende Dateien überschrieben!
Daher:
Falls bereits einmal Änderungen an diesen Dateien in der Zen-Cart Installation gemacht wurden, mit WinMerge oder BeyondCompare die Dateien vergleichen und nur die Änderungen in die bestehenden Dateien übernehmen. Keinesfalls einfach so hochladen!!!
Wurden noch keine Änderungen gemacht (Zen-Cart 1.5.4 wurde z.B. gerade erst frisch installiert), die Ordner/Dateien aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN einfach in der vorgegebenen Struktur in Ihr Zen-Cart Verzeichnis hochladen.
3.
Im Ordner SQL dieses Downloads die install.sql mit einem Texteditor öffnen. Inhalt kopieren und einfügen ins Feld unter Tools > SQL Patches installieren und Absenden. Dadurch werden die nötigen Datenbankeinträge vorgenommen.
4.
Im Ordner HTACCESS dieses Downloads die .htaccess mit einem Texteditor öffnen und den Eintrag bei RewriteBase anpassen.
WICHTIG: Ersetzen Siebei RewriteBase /shop/ mit dem Verzeichnis, in dem der Zen-Cart Shop läuft, relativ zum Root Verzeichnis angegeben.
Beispiel 1: Shop läuft im Rootverzeichnis auf http://www.meinshop.de : RewriteBase /
Beispiel 2: Shop läuft im Unterverzeichnis auf http://www.meinshop.de/onlineshop : RewriteBase /onlineshop/
Dann die .htaccess in Ihr Shopverzeichnis hochladen. Sollten Sie dort bereits eine .htaccess verwenden, passen Sie die bestehende entsprechend an.
5.
In der Zen-Cart Administration sind nun unter Konfiguration >Ultimate SEO URLs 2.5 die Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Stellen Sie hier SEO aktivieren auf true, um das Modul generell einzuschalten. Die weiteren Einstellungsmöglichkeiten sind jeweils dort erklärt.
Wenn Sie grundlegende Einstellungen ändern (z.B. Dateiendung oder Kategorienamen ja oder nein, dann setzen Sie nach solchen Änderungen immer den SEO Cache zurück (letzte Option im Konfigurationsmenü)
FAQ
1) Nach der Installation bekomme ich beim Aufruf meiner Produkte im Shop Fehler 404 Seite nicht gefunden?
Überprüfen, ob der Provider mod_rewrite überhaupt unterstützt bzw. ob das in der Serverkonfiguration aktiv ist
Test ist folgendermaßen möglich:
Eine Datei mit folgendem Inhalt in einem Texteditor erstellen:
Options +FollowSymLinks
RewriteEngine On
Abspeichern als .htaccess
Am Server irgendein Testverzeichnis anlegen, z.B. test
In diese Verzeichnis die .htaccess hineinlegen und dann aufrufen:
http://www.meinshop.de/test
Kommt dann ein Internal Server Error 500 ist entweder mod_rewrite nicht aktiviert oder bei Ihrem Provider ist folgender Eintrag nicht erlaubt:
Options +FollowSymLinks
Entfernen Sie diesen Eintrag aus der .htaccess und versuchen Sie es erneut.
Sollte es dann funktionieren entfernen Sie Options +FollowSymLinks auch aus der .htaccess im Shopverzeichnis.
1.
Im Ordner SQL dieses Downloads die uninstall.sql mit einem Texteditor öffnen. Inhalt kopieren und einfügen ins Feld unter Tools > SQL Patches installieren und Absenden. Dadurch werden die von Ultimate SEO URLs vorgenommenen Datenbankeinträge entfernt.
2.
Alle von diesem Modul neu angelegten Dateien vom Server löschen
3.
Alle von diesem Modul geänderten Dateien mit den Zen-Cart 1.5.4 Originaldateien bzw. mit den Dateien Ihres Backups ersetzen. Sie hatten ja vor der Installation ein Backup angelegt oder?
Download des Moduls:
www.zen-cart-pro.at/forum/vbdownloads.php
Supportforum zum Modul:
Sie finden dieses Modul nützlich?
Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der deutschen Zen-Cart Version.
Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Servers und der vBulletin-Lizenz: