Bestellung ohne Kundenkonto ist als Checkout without Account (COWOA) bekannt.
Wenn ein Besucher etwas in seinen Warenkorb legt und zur Kasse geht, bekommt er zusätzlich zu den beiden normalen Möglichkeiten (Login für bestehende Kunden oder Neuregistrierung) ein dritte Option angeboten:
Bestellen ohne Kundenkonto
Der Kunde kann also einkaufen, ohne ein Kundenkonto zu erstellen.
Im Hintergrund wird trotzdem ein Kundenkonto angelegt, damit die Bestellung abgewickelt werden kann und die Kundendaten/Bestelldaten auch im Admin ersichtlich sind.
Neu seit Version 3.4: Wenn dieselbe Email erneut ohne Kundenkonto bestellt wird nicht erneut ein neues "Kundenkonto" angelegt, sondern der bestehende COWOA Account mit den neuen Daten aktualisiert.
Ein solcher COWOA Account ist eingeschränkt, folgende Funktionen stehen solchen "Kunden" nicht zur Verfügung:
- Geburtsdatum
- phpBB Integration
- Newsletter bestellen/abbestellen
- Passwort zusenden (es gibt ja kein Passwort)
Sollte der Kunde später einmal ein Kundenkonto anlegen wollen, ist das möglich, dazu kann auch dieselbe Emailadresse verwendet werden, die bei der Bestellung ohne Registrierung angegeben wurde.
Umgekehrt nicht:
Hat ein Kunde einmal ein Kundenkonto angelegt, kann er nicht mehr COWOA nutzen (macht ja auch wenig Sinn).
COWOA Kunden haben die Möglichkeit, den Bestellstatus ihrer Bestellung einzusehen. Dazu können Sie mit ihrer Bestellnummer und der Emailadresse, die sie für die Bestellung verwendet haben, einloggen und bekommen dann eine ähnliche Ansicht, wie sie normale Kunden in ihrem Kundenkonto haben.
In der Zen Cart Administration wird zwischen Kunden mit und ohne Account differenziert.
Copyright dieser deutschen Anpassung/Anleitung für Zen Cart 1.5.4 deutsch
(c) 2016 webchills (www.webchills.at)
Version 3.4:
Für bestehende COWOA Emailadressen wird nicht erneut ein neues COWOA Konto angelegt
(Änderungen in includes/modules/no_account.php)
Die COWOA Funktionalität wurde entwickelt und erstmals integriert von:
Joseph Schilz AKA KGZotU or J_Schilz
Anpassungen seitdem von
craftzombie
JT of GTI_Custom
Portions Copyright (c) 2003 osCommerce
Portions Copyright (c) 2003-2016 Zen Cart
This contribution is subject to version 2.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
http://www.zen-cart-pro.at/license/2_0.txt
Dieses Modul ist nur für Zen Cart 1.5.4 deutsch geeignet und ändert zahlreiche für den Bestellablauf sehr wichtige Corefiles.
Es ist kein Modul, das Sie in 2 Minuten einfach hochladen können.
Für den Einbau dieses Moduls sollten Sie über folgende Werkzeuge verfügen:
1) Ein guter Texteditor.
Damit ist nicht das in Windows enthaltene Notepad oder Microsoft Word gemeint.
Sie benötigen einen Texteditor, der utf-8 versteht und auch im Format utf-8 ohne BOM abspeichern kann.
Meine Empfehlung: UltraEdit (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist der kostenlose Texteditor Notepad++
2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge
Empfehlung:
Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!
Die Installation erfolgt in folgenden Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!
1)
Im Ordner SQL die install.sql mit einem Texteditor öffnen und den Inhalt ins Eingabefeld kopieren unter Admin > Tools > SQL Patches installieren
Absenden
Dadurch werden die nötigen Datenbankeinträge vorgenommen.
2)
Im Ordner NEUE DATEIEN alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop verwendete Template umbennen (z.B. viennaorange, classic, ...). Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
3)
Dann alle Dateien/Ordner aus dem Ordner NEUE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen.
Dabei werden keine bestehende Datei überschrieben.
4)
Im Ordner GEAENDERTE DATEIEN alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop verwendete Template umbennen (z.B. viennaorange, classic, ...). Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Wenn Sie Zen Cart 1.5.4 gerade frisch installiert haben und noch keinerlei Änderungen an den Dateien vorgenommen haben, können Sie nun alle Dateien/Ordner aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen. Dabei werden dann etliche Dateien überschrieben.
Wenn Sie Zen Cart 1.5.4 schon länger im Einsatz haben und schon einmal Änderungen an Dateien vorgenommen oder andere Module eingebaut haben, dann laden Sie die Dateien keinesfalls einfach hoch.
Vergleichen Sie alle Dateien im Ordner GEAENDERTE DATEIEN mit den entsprechenden Dateien in Ihrem Shop und nehmen Sie die Änderungen manuell per WinMerge oder BeyondCompare vor.
Dann spielen Sie die geänderten Dateien in der gezeigten Struktur ein.
5)
Im Header Ihres Shops wird normalerweise der Link "Mein Konto" angezeigt. Normalerweise ist dieser Eintrag zu finden in:
includes/templates/DEINTEMPLATE/common/tpl_header.php:
<li><a href="<?php echo zen_href_link(FILENAME_ACCOUNT, '', 'SSL'); ?>"><?php echo HEADER_TITLE_MY_ACCOUNT; ?></a></li>
Der Link darf für Kunden ohne Kundenkonto nicht angezeigt werden, daher ändern Sie auf:
<?php if (!($_SESSION['COWOA'])) { ?>
<li><a href="<?php echo zen_href_link(FILENAME_ACCOUNT, '', 'SSL'); ?>"><?php echo HEADER_TITLE_MY_ACCOUNT; ?></a></li>
<?php } ?>
In manchen Templates (z.B. viennaorange oder viennabright) befindet sich dieser Eintrag in:
includes/templates/viennaorange/templates/tpl_top_nav.php:
<li class="<?php echo $active;?>"><a href="<?php echo zen_href_link(FILENAME_ACCOUNT, '', 'SSL'); ?>"><?php echo TOP_MENU_MY_ACCOUNT;?></a></li>
Wenn Sie ein solches Template verwenden, dann eben dort ändern auf:
<?php if ($_SESSION['customer_id']) { ?>
<?php if (!($_SESSION['COWOA'])) { ?>
<li class="<?php echo $active;?>"><a href="<?php echo zen_href_link(FILENAME_ACCOUNT, '', 'SSL'); ?>"><?php echo TOP_MENU_MY_ACCOUNT;?></a></li>
<?php } ?>
<?php } ?>
6)
In der Zen Cart Administration ist nun unter Konfiguration ein neuer Menüpunkt namens COWOA vorhanden. Dort sind alle drei möglichen Optionen standardmäßig deaktiviert. Stellen Sie die auf true, die Sie verwenden wollen. Die grundsätzlichste ist COWOA Allgemein. Stellen Sie hier auf true, um Bestellung ohne Kundenkonto überhaupt zu aktivieren. Die weiteren beiden Optionen (COWOA - Bestellstatus aktivieren und COWOA - Automatisches Ausloggen) sind unter Konfiguration genauer erklärt. Aktivieren Sie auch diese beiden, damit Sie nun die Funktionalität testen können.
7)
Legen Sie nun in Ihrem Shop etwas in den Warenkorb und gehen zur Kasse. Sie sollten nun die Option "Bestellen ohne Kundenkonto" angeboten bekommen. Führen Sie eine Bestellung mit dieser Variante durch und überprüfen Sie, ob alle Bestellschritte korrekt angezeigt werden und ob auch die Bestellbestätigungsemail korrekt versandt wird. Das Bestellbestätigungsemail enthält einen Link zur speziellen Loginseite für COWOA-Kunden. Testen Sie, ob Sie sich nach Ihrer Bestellung dort mit Bestellnummer und Emailadresse einloggen können.
Einstellungsmöglichkeiten in der Zen Cart Administration
Unter Konfiguration > COWOA sind 3 Optionen verfügbar:
COWOA - Allgemein
true oder false
Ist nach der Installation auf false gestellt.
Stellen Sie auf true um Bestellung ohne Kundenkonto überhaupt zu aktivieren.
COWOA - Bestellstatus aktivieren
true oder false
Ist nach der Installation auf false gestellt
Wenn Sie hier auf true stellen, bekommt ein COWOA-Kunde in der Bestellbestätigung und bei späteren Bestellstatusupdates einen Link, mit dem er den Status der Bestellung einsehen kann.
Bei normalen Kunden heißt der Link wie immer "Detaillierte Rechnung" und führt zum Kundenkonto.
COWOA-Kunden haben kein Kundenkonto, daher heißt der Link für COWOA-Kunden "Bestellstatus einsehen" und führt zu einer Loginmaske, die Bestellnummer und für die COWOA-Bestellung verwendete Emailadresse verlangt.
COWOA - Automatisches Ausloggen
true oder false
Ist nach der Installation auf false gestellt.
Wenn Sie hier auf true stellen, dann wird ein Kunde der ohne Kundenkonto bestellt nach erfolgreicher Bestellung automatisch ausgeloggt.
Achtung:
Falls der COWOA Kunde einen Download gekauft hat, kann er diesen dann erst mittels Link im Bestellstatusupdate-Email herunterladen
Achtung:
Automatisches Ausloggen kann bei manchen Zahlungsarten, die auf andere Zahlungsseiten weiterleiten, Probleme machen, da der "Kunde" im Hintergrund ausgeloogt wird und wenn er dann in den Shop zurückkommt seine Session abelaufen ist. Sollten Sie solche Zahlungsarten einsetzen und derartige Probleme feststellen, dann deaktivieren Sie automatisches Ausloggen.
Unterscheidung zwischen "normalen Kunden" und COWOA-Kunden in der Zen Cart Administration
Unter Kunden > Kunden ist in der Kundenliste eine neue Spalte verfügbar, die anzeigt, ob es sich um einen voll registrierten Kunden oder einen COWOA-Kunden handelt.
Auch auf der Einstiegsseite der Administration ist gleich ersichtlich, welche Bestellungen per COWOA getätigt wurden.
Email-Format für COWOA-Kunden
Normale Kunden können bei der Registrierung angeben, ob sie Emails im HTML- oder Textformat erhalten wollen und diese Einstellung auch später in ihrem Kundenkonto ändern. COWOA-Kunden haben kein Kundenkonto, daher wird die Auswahl zwischen HTML und Textemails im Zuge der Bestellung nicht angeboten. Trotzdem muss übermittelt werden, ob Text oder HTML gesendet werden soll. Voreingestellt sind Textemails für COWOA-Kunden.
Wenn Sie stattdessen standardmäßig HTML-Emails an COWOA-Kunden senden wollen, ändern Sie in:
includes/templates/DEINTEMPLATE/templates/tpl_modules_no_account.php:
<input type="hidden" name="email_format" value="TEXT" checked="checked" id="email-format-text" />
auf:
<input type="hidden" name="email_format" value="HTML" checked="checked" id="email-format-html" />
Split-Login
Bestellung ohne Kundenkonto funktioniert nur, wenn die geteilte Anmeldeseite aktiv ist (Split-Login). Bei der Installation wird automatisch auf Split-Login umgestellt. Sollte die Option "Bestellen ohne Kundenkonto" nicht angeboten werden, überprüfen Sie unter Konfiguration > Layouteinstellungen, ob Anmeldeseite geteilt anzeigen wirklich auf true steht.
1.
Die Datei uninstall.sql im Ordner SQL mit einem Texteditor öffen und den Inhalt kopieren
2.
Zen Cart Administration öffnen und unter Tools > SQL Patches installieren den Inhalt ins Feld hineinkopieren und absenden.
3.
Alle von diesem Modul neu angelegten Dateien vom Server löschen.
Alle von diesem Modul geänderten Dateien wieder mit den Originalversionen bzw. den Dateien Ihres Backups ersetzen.
Download des Moduls:
www.zen-cart-pro.at/forum/vbdownloads.php
Supportforum zum Modul:
www.zen-cart-pro.at/forum/forums/63-Bestellen-ohne-Kundenkonto-COWOA
Sie finden dieses Modul nützlich?
Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der deutschen Zen Cart Version.
Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Servers und der vBulletin-Lizenz: