1. Home
  2. Aktuelles
  3. Was ist neu in 1.5.7?

Was ist neu in 1.5.7?

Generelles:

  • Vollständige Unterstützung von PHP 8.0.x
  • Aktualisierung aller 3rdParty Komponenten wie PHPMailer, CKEditor, Tiny MCE Editor, Minify und Mobile Detect auf die Stand Dezember 2022 aktuellen Versionen
  • Aktualisierung der Braintree Kreditkartenzahlung auf die aktuelle Stand Dezember 2022 aktuelle Version
  • Aktualisierung aller vorintegrierten Erweiterungen auf aktuelle PHP8 kompatible Versionen
  • Lokale Einbindung und Verwendung der neuesten Versionen von jQuery und Font Awesome
  • Adminbereich komplett HTML5
  • Alle Bugfixes und Sicherheitspatches aus der amerikanischen 1.5.7d und teilweise bereits 1.5.8 Version
  • Drittes Geschlecht für Anrede bei der Registrierung integriert
  • veraltetes XHTML-Markup entfernt
  • Reduktion mehrfacher Sprachdefinitionen
  • Zentralisierung von Funktionen zur Verbesserung der Performance
  • Die amerikanische Version enthält seit 1.5.7 einen „Plugin Manager“ für die einfachere Installation/Deinstallation geeigneter Zusatzmodule. Diese Funktionalität ist nur für Module verfügbar, die den Adminbereich betreffen und keine Corefiles ändern und ist stark mit dem Downloadbereich der amerikanischen Version verzahnt (Updateprüfungen usw.).
    Diese Funktionalität ist daher in der deutschen Zen Cart Version 1.5.7 nicht enthalten.
    Der in manchen amerikanischen Modulen beschriebene Ordner zc_plugins und die gesamte damit verbundene Funktionalität existiert in der deutschen Zen Cart Version nicht.
    Ein angepasster Plugin Manager, der dann auch alle Zusatzmodule unterstützt, ist für die deutsche Zen Cart Version 1.5.8 geplant.

Neue Konfigurationseinstellungen im Adminbereich:

Konfiguration > Mein Shop – Grundeinstellungen

  • Voreinstellung für Kundenbenachrichtigung beim Update einer Bestellung
    Hier kann eingestellt werden, welche Benachrichtigungsart beim Aktualisieren einer Bestellung vorausgewählt ist
  • Admin Login als Kunde
    Diese Funktion ist nun bereits integriert, die Installation des früheren separaten Moduls ist nicht mehr erforderlich

Konfiguration > Spamschutz

Mit Version 1.5.7 ist nun in der deutschen Zen Cart Version ein verbesserter Honeypot Spamschutz integriert.
Die Seiten Kontakt, Registrierung, Frage zum Artikel und Bewertung schreiben sind mit 2 zusätzlichen versteckten Formularfeldern ausgestattet.
Spambots versuchen alle vorhandenen Formularfelder auszufüllen, werden versteckte ausgefüllt, kann es sich nur um Spam handeln.
Damit Spambots die Namen der versteckten Felder nicht in ihre Listen aufnehmen können, werden die Namen dieser Felder automatisch regelmäßig gewechselt in dem Zeitrahmen, den Sie hier einstellen.
Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren Zen Cart Versionen, bitte beachten Sie aber, dass auch diese Lösung keinen 100% Spamschutz bieten kann.
Sollten Sie weiterhin Spam über die Shop Kontaktformulare bekommen, müssen Sie die Formulare mit einem echten Captcha, z.B. Google reCaptchaV3 absichern.

Nicht mehr enthalten:

Google Analytics
Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass es gegen die DSGVO verstößt, wenn österreichische Webseiten Google Analytics verwenden. Auch die niederländische Datenschutzbehörde prüft aktuell, ob die Verwendung von Google Analytics zulässig ist. Anlass war eine Beschwerde der Datenschutzorganisation NOYB von Max Schrems.
Es wird erwartet, dass weitere europäische Länder, auch Deutschland ähnlich entscheiden.
Da sich Google Analytics derzeit nicht wirklich datenschutzkonform einbinden lässt, wurde die Funktionalität aus Zen Cart entfernt.
Wenn Sie Google Analytics weiter einsetzen wollen, dann steht dafür ein Modul zur Verfügung, das auch ein Cookie Consent Tool mitbringt:
https://www.zen-cart-pro.at/knowledgebase/ga4-google-ads-cookie-consent-1-0-0-fuer-zen-cart-1-5-7-deutsch/
Oder Sie integrieren es via Google Tag Manager manuell in Ihr Template.
Für eine vollständig datenschutzkonforme Websiteanalyse empfehlen wir statt Google Analytics  die Integration von Matomo.

Facebook Like Button
Die veraltete Facebook Like Button Funktionalität, die ebenfalls nicht datenschutzkonform ist, wurde entfernt
Konfiguration > Open Graph/Microdata enthält keine entsprechenden Konfigurationen mehr

Altes Zahlungsmodul PayPal IPN (Website Payments Standard)
Sollten Sie in Ihrem Shop noch dieses alte PayPal Modul verwenden, stellen Sie nach dem Update auf 1.5.7 auf PayPal Express (paypalwpp) um.

Neue Funktionalitäten (Auszug)

Admin – Kunden > Bestellungen

    • Schnelle Aktualisierung einer Bestellung direkt aus der Bestellübersicht möglich
    • Platzsparende Einbindung von PayPal und Braintree Rückerstattungsdetails (Bearbeitungsfeld erscheint erst nach Anclicken des Links)
    • Die Bestellstatusupdatemails werden nun in der Sprache der Bestellung versandt, da die Sprache der Bestellung nun in der Datenbank gespeichert wird.
      Damit ist es nicht mehr nötig die Administration vor der Aktualisierung einer Bestellung auf eine andere Sprache umzuschalten!
    • Für Bestellkommentare ist nun der eingestellte HTML Editor verfügbar.
    • Die Rechnung enthält nun Thumbnails der Artikelbilder und Attributbilder.
      Falls das nicht gewünscht ist:
      admin/invoice.php
      ca. Zeile 11 bis 14 die entsprechenden Konfigwerte ändern:
      $show_product_images = false;
      $show_attrib_images = false;
    • Der Lieferschein enthält nun Thumbnails der Artikelbilder und Attributbilder.
      Falls das nicht gewünscht ist:
      admin/packingslip.php
      ca. Zeile 10 bis 13 die entsprechenden Konfigwerte ändern:
      $show_product_images = false;
      $show_attrib_images = false;

Admin > Webshop > Kategorien & Artikel

      • Schnelländerung des Nettopreises direkt aus der Artikelliste möglich (Euro Symbol)
      • In der Artikelbearbeitung wird nun ein Thumbnail des aktuell hinterlegten Artikelbildes angezeigt

Admin – Webshop > Cross Sell Administration

Aktualisierung der Funktionalität auf 2.0.1 mit verbessertem Handling

Admin – Define Pages Editor

Der Infotext oberhalb des Warenkorbes ist nun eine Define Page und damit über die Administration editierbar (define_shopping_cart)

Admin – Tools
Menüpunkte sind nun alphabetisch sortiert

Admin > Statistiken
Menüpunkte sind nun alphabetisch sortiert

Frontend – Artikelliste

Artikel mit nur einem einzigen Attribut können jetzt direkt aus der Artikelliste in den Warenkorb gelegt werden

Frontend – Sitemap

Die Sitemap enthält nun auch die EZ Pages

Frontend – Artikeldetailseite

Frage zum Artikel stellen ist nun vorintegriert.
Falls nicht benötigt unter Webshop > Artikeltypen > Layouteinstellungen deaktivieren

Sprachauswahl im Template responsive_classic

Falls in der Desktop Version die Sprachauswahlsidebox aktiv ist wird die Sprachauswahl nun auch in der mobilen Version angezeigt

Changelog

1.5.7f deutsch ist ein Major Release mit Änderungen in fast allen Dateien gegenüber 1.5.6f deutsch.
Eine detaillierte Liste aller Änderungen gegenüber der veralteten Version 1.5.6  ist auf Github ersichtlich:
v1.5.6f…v1.5.7f


Beitrags Info:

zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2023 um 14:48

Beitrags Tags:


War dieser Beitrag hilfreich?

Weitere Beiträge zu diesem Thema